Falcon Heavy Demonstration Mission

Falcon Heavy Demo
Phase: F / Status: abgeschlossen

Tesla Roadster mit Starman;
im Hintergrund die Erde
Typ Elektroauto
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Organisation SpaceX
COSPAR-Bezeichnung 2018-017A
NORAD/SCN-ID 43205
Missionsdaten
Startdatum 6. Februar 2018, 20:45 UTC
Startplatz LC-39A, Kennedy Space Center
Trägerrakete Falcon Heavy
Missionsdauer ca. 6 Stunden
Enddatum 7. Februar 2018
Landeplatz Landing Complex 1;
Drohnenschiff im Atlantik
Bahndaten
Koordinatenursprung Sonne
Bahnhöhe 0,99–1,67 AE[1]
Umlaufzeit 1,53 Jahre[2]
Allgemeine Raumfahrzeugdaten
Startmasse 1250 kg[3]
Hersteller Tesla, Inc.

Die Falcon Heavy Demonstration Mission,[4] kurz Falcon Heavy Demo,[5] war eine Raumfahrtmission des US-amerikanischen Raketenherstellers SpaceX. Sie fand am 6. bis 7. Februar 2018 statt und diente zur Demonstration und Erprobung der neuen Schwerlast-Trägerrakete Falcon Heavy. Als Nutzlastersatz wurde ein Tesla Roadster aus dem Besitz des Firmengründers, -inhabers, -leiters und -chefingenieurs Elon Musk in eine Umlaufbahn um die Sonne befördert.

Es handelte sich um den schubstärksten Raketenstart seit dem zweiten und letzten Flug der Energija im November 1988. Erstmals wurde ein Gebrauchtwagen in den Weltraum gebracht und erstmals seit dem Mondfahrzeug von Apollo 17 (1972) ein Automobil.

  1. Alan Chamberlin: HORIZONS Web-Interface. Abgerufen am 8. Februar 2018 (englisch, auf Generate Ephemeris klicken).
  2. Marco Langbroek: There's a Starman Waiting in the Sky. SatTrackCam Leiden, 8. Februar 2018, aktualisiert am 15. Februar 2018, abgerufen am 19. Februar 2018.
  3. Tesla Roadster (Starman), Gunter’s Space Page, abgerufen am 10. Februar 2018.
  4. Falcon Heavy Demonstration Mission – Mission Overview (Pressematerial zum Falcon-Heavy-Start). SpaceX, Februar 2018 (PDF).
  5. Launch Manifest. In: SpaceX. Archiviert vom Original am 9. Mai 2020; abgerufen am 22. Mai 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search